URLAUB IN ITALIEN UND GRIECHENLAND: GROßE GEFAHR – TOURISTEN MüSSEN AUFPASSEN

Wer in den kommenden Tagen Urlaub in Italien und Griechenland macht, der ist mit Sicherheit schon voller Vorfreude auf Sonne, Strand und Meer. Während Reisende normalerweise auf die warmen Temperaturen hinfiebern und darauf hoffen, dass das Wetter ein ordentliches Sonnenbad erlaubt, kommt nun doch alles anders als gedacht.

Die Hitzewelle hat die Reiseziele im Süden Europas nach wie vor fest im Griff und macht den Anwohnern und Touristen zu schaffen. Darauf sollten Urlauber bei diesen hohen Temperaturen unbedingt achten.

Urlaub in Italien und Griechenland:

Noch bis Freitag (28. Juni) klettern die Temperaturen rund ums Mittelmeer in die Höhe und knacken nicht selten auch mal die 40-Grad-Marke. Besonders wer seinen Urlaub in Italien und Griechenland plant, sollte sich daher entsprechend vorbereiten. Sowohl in der Toskana, in Neapel oder den beliebten Urlaubsregionen Sizilien und Sardinien sind für die 26. Kalenderwoche 40 bis 42 Grad angesagt.

+++ Urlaub in Italien: Touristen-Hotspot ist nicht mehr erreichbar – der Grund macht sprachlos +++

Was bei den Rekordtemperaturen auf keinen Fall fehlen darf: Jede Menge Wasser! Ob zu Trinken oder für einen kühlen Kopf- und Nackenumschlag – eine kühle Erfrischung darf auf keinen Fall fehlen. Außerdem sinnvoll: leichte fettarme Mahlzeiten mit viel Obst und Gemüse. Gleichzeitig sollten Reisende, die in den kommenden Tagen ihren Urlaub in Italien und Griechenland antreten, mit heller, luftiger Kleidung ausgestattet sein und lange Aufenthalte in der Sonne vermeiden.

Weitere Themen:

Es gilt: Gut vorbereitet ist halb gewonnen. Wer sich vor den hohen Temperaturen in Acht nimmt, ausreichend trinkt, UV-Schutz aufträgt und sich in klimatisierten Räumen aufhält, der sollte eigentlich nichts zu befürchten haben.

Immerhin: Egal, wie hoch die Temperaturen steigen mögen, die Touristen können sich natürlich stets mit einer Abkühlung im Meer erfrischen.

2024-06-23T05:21:24Z dg43tfdfdgfd