UNTERWEGS AM PILGERWEG DES HL. FRANZISKUS

Eine abwechslungsreiche Landschaft, zahlreiche Sehenswürdigkeiten und großartige Kirchenarchitektur – im südlichen Niederösterreich erwartet Sie ein neu geschaffener Pilgerrundwanderweg, der auf das Leben des heiligen Franz von Assisi aufmerksam macht.

Als Johann Weik im Jahr 2013 am Jakobsweg pilgerte, kam ihm der Gedanke, einen bereits bestehenden Naturweg in seiner Heimat, den Schöpfungsweg in Pitten in der Buckligen Welt, der nach dem Sonnengesang des heiligen Franziskus gestaltet wurde, auf die Umgebung zu erweitern. Daraus entwickelte sich schlussendlich ein neuer Pilgerpfad, der „Franziskusweg Niederösterreich-Süd“. „Ich wollte die Idee des Pilgerns mit allen Sinnen zu uns in die Region holen.“ Das ist gelungen: Der Pilgerpfad führt an beeindruckenden Kultur-Denkmälern vorbei, die allesamt auf das Leben des heiligen Franz von Assisi weisen.

Attraktive Etappenziele

Bestimmte Orte am Franziskusweg, der auf niederösterreichischem Gebiet von Pitten über Lanzenkirchen nach Wiener Neustadt und retour führt, laden oftmals zum Innehalten ein. Eine erste besondere Sehenswürdigkeit befindet sich in Bad Erlach – die dem heiligen Antonius von Padua geweihte Pfarrkirche. Franziskus schätzte Antonius wegen seiner hervorragenden Bibelkenntnisse sehr und ernannte ihn zum ersten theologischen Lehrmeister für seine Minderbrüder in Assisi.

Bei unseren nächsten Etappen begegnen uns zwei ehemalige Franziskanerklöster: Zum einen das nunmehrige Klemens-Maria-Hofbauer-Gymnasium in Katzelsdorf und zum anderen die Kapuzinerkirche des heiligen Jakob mit wunderschönem Klostergarten in Wiener Neustadt. Die Brüdergemeinschaft veranstaltet hier jährlich den Portiunkula-Kirtag. Das Wort Portiunkula (lateinisch, „Kleines Stück Erde“) erinnert an den Ursprung der „Franziskanischen Bewegung“ von Assisi.

Danach geht es weiter über den Leithaursprung in Haderswörth, wo sich die beiden Flüsse Pitten und Schwarza vereinigen, zum Gläsernen Kreuzweg nach Linsberg. Dieser Ort lädt ein, den letzten Lebens- und Leidensweg Jesu mitzugehen, und erinnert an die Wundmale, die Franziskus in La Verna empfangen durfte. Im Genesungs-, Pflege- und Wohnheim Mater Salvatoris bei Brunn an der Pitten, unserer vorletzten Station, werden Menschen bis zuletzt würdevoll gepflegt. Auch Franziskus betreute einst Kranke und Aussätzige.

ALLGEMEINE AUSKÜNFTE:

Alle Infos gibt es auf der Seite des Vereins „Für unsere Welt“: www.fuerunserewelt.at

  • Folder: erhältlich in allen Kirchen, Pfarr- und Gemeindeämtern entlang des Pilgerweges. Pilgerführungen: [email protected]

UNTERKÜNFTE

  • Gut Guntrams

    Guntrams 11, 2625 Schwarzau am Steinfeld

  • Grandhotel Niederösterreicherhof

    Parkallee 1, 2821 Lanzenkirchen

KULINARIK

  • Restaurant Vinothek Unger Pitten

    Wiener Neustädter Str. 167, 2823 Pitten

  • Michelhof Lanzenkirchen

    Ofenbachstraße 14, 2821 Lanzenkirchen

  • Restaurant Kupferdachl

    Eichbüchl 23, 2801 Katzelsdorf

Der Sonnengesang am Schöpfungsweg Pitten

Wenn der Schlossberg und die Bergkirche in Pitten, die dem heiligen Georg geweiht ist, erscheinen, hat man die längere Route des Weges schon fast hinter sich gebracht. Entlang der Despordes-Stiege am Schöpfungsweg, einer Oase der Stille und des Gebetes, begegnet man mehrfach kleinen Brunnen, Mosaiken und Bildern, die die Lebensabschnitte von Franz von Assisi kennzeichnen.

„Die Pittener Künstlerin Christine Buchner hat daran genauso wie Kinder aus dem Kindergarten und den umliegenden Schulen mitgewirkt“, erklärt Initiator Johann Weik, „aber auch der Pfarrgemeinderat und unsere Firmlinge waren daran beteiligt.“ Im Gebet Sonnengesang, auf das Skulpturen und Mosaike am Schöpfungsweg hinweisen, drückt Franziskus seine Liebe zu allen Geschöpfen aus.

Für einen krönenden Abschluss unserer Tour mit besonderem Ausblick auf die Schneeberg- und Raxregion sorgt ein Tau-Brunnen, der oberhalb des Weges direkt vor der Bergkirche (hl. Georg) steht. Der zweistöckige Arkadenhof im Stile des Frühbarocks, die dazugehörige Pfarrkirche (hl. Martin von Tours) und der Rosengarten in Pitten liegen nicht direkt auf dem Franziskusweg, sind aber deshalb um nichts weniger interessant.

Beide Rundwanderwege (37,5 km oder 12 km), führen auf leicht begehbaren Wegen am Rande der Buckligen Welt durch eine abwechslungsreiche Gegend und sind für sportlich ambitionierte Wanderer und Rad-Pilger an einem Tag zu bewältigen. Auf dem Franziskusweg NÖ-Süd mitsamt seiner Vielfalt wunderbarer Skulpturen, Marterln und Bildtafeln entlang der beschilderten Route, kann man sich auf die eindrucksvolle Landschaft und vor allem die regionalen Besonderheiten einlassen.

Bildband „Franziskusweg NÖ-Süd“

Bestellung unter: [email protected] oder unter +43 664 451 22 48

„Pilgern ist etwas Wunderbares. Der Lebenssinn erschließt sich beim Gehen. Friede, Freude und Liebe stellen sich als Geschenk ein“, so Bruder Martin Treipl von der Franziskusgemeinschaft Pinkafeld. Ein wunderbares Geschenk für all jene, die sich darauf einlassen. Gesegnet sei dein Pilgern!

2024-06-27T06:09:45Z dg43tfdfdgfd