DER SOMMER IST DA! TIPPS FüR SCHöNE FAMILIEN-AUSFLüGE IN NRW

  • Die Umstände für einen Ausflug ins Freie sind besser, je sonniger der Tag ist.
  • Viele Destinationen in NRW eignen sich bei gutem Wetter: ob in den botanischen Garten, ins Museum oder an den See.
  • Wir haben sieben Ausflugstipps in NRW für sonnige Tage haben gesammelt.

Die Sonne lässt sich wieder häufiger und länger blicken und die Temperaturen steigen. Der Sommer kann die Stimmung deutlich verbessern. Wie Sie die sonnigen Tage auch als Familie gut nutzen können, lesen Sie in dieser Übersicht. Sieben Tipps:

Die Halden des Ruhrgebiets

Im Ruhrgebiet gibt es zahlreiche Halden, die einen Besuch wert sind. Die künstlich geschaffenen Berge bieten einen guten Blick über die Region, einige sind darüber hinaus mit beeindruckender Kunst versehen.

So lohnt sich beispielsweise ein Besuch bei „Tiger and Turtle“ in Duisburg, beim riesigen Dreiecksbau „Tetraeder“ in Bottrop oder auch auf der Halde Haniel, ebenfalls in Bottrop. Weitere Halden gibt es unter anderem in Moers, Bochum, Dortmund, Castrop-Rauxel und Herten.

Botanische Gärten in NRW

Einen ebenfalls schönen Ausblick, nur nicht unbedingt in die Ferne, bieten die Botanischen Gärten in NRW. Vor allem im Frühling können hier die ersten Knospen und Blüten in den gepflegten Gartenanlagen entdeckt und Informationen über die Flora und Fauna gesammelt werden. Lesen Sie auch: Schöne Hofläden im Ruhrgebiet: 10 Tipps für Familienausflüge

In NRW gibt es dafür gleich mehrere Anlaufstellen: Der Nordpark in Düsseldorf mit angeschlossenem Japanischen Garten und Aquazoo, der Gruga-Park in Essen oder auch der Botanische Garten der Ruhr-Universität Bochum. Am Niederrhein bieten sich außerdem der Terrassengarten am Kloster Kamp und der Garten am Schloss Moyland an, vor allem in Kombination mit einem Besuch im Joseph-Beuys-Museum im Schloss.

Kunst und Kultur hautnah im Freilichtmuseum

Apropos Museen - die gibt es auch im Freien. An der frischen Luft lässt sich Kunst an einem herrlichen Frühlingstag besonders genießen und auch dafür gibt es in NRW ein breites Angebot. Hier drei Beispiele:

Im Archäologischen Park des LVR in Xanten (APX), in dem vor knapp 2000 Jahren noch die Alten Römer zu Hause waren, geht die Reise weit zurück in der Geschichte der Region. „Historische Maschinen, traditionell hergestellte Produkte, idyllische Natur“, damit wirbt das Freilichtmuseum des LWL in Hagen, welches seit dem 29. März wieder geöffnet hat. In der Nähe von Neuss bietet das Museum Insel Hombroich eine Mischung aus Kunst in der Natur mit Skulpturen und Bauten in interessanter Landschaft sowie drinnen spannende Kunst-Sammlungen. Lesen Sie hier: Fünf spannende Freilichtmuseen in NRW: Tipps für Familien

Zoo- oder Tierparkbesuche in NRW

Auch ein klassischer Zoobesuch eignet sich im Frühling als Tagesausflug für die ganze Familie. Außerdem bekommen viele Tiere im Frühjahr Nachwuchs. Kleine Tierbabys sind schließlich immer einen Besuch wert! In NRW gibt es einige Zoos und Tierparks:

Zoos gibt es zum Beispiel in Duisburg, Krefeld, Gelsenkirchen, Wuppertal oder Dortmund. Eine Fahrt zum Burgers‘ Zoo bei Arnheim in den Niederlanden lohnt sich ebenfalls. Weitere Tierparks finden sich beispielsweise in Düsseldorf (Wildpark Grafenberg), in Bochum (Tierpark+Fossilium Bochum) zwischen Anholt und Isselburg am Niederrhein (Anholter Schweiz), in Recklinghausen (Tierpark Recklinghausen) oder auch in Eckenhagen (Affen- und Vogelpark Eckenhagen).

Klettergärten in NRW

Für etwas Action und Nervenkitzel ist bei passendem Frühlingswetter auch ein Klettergarten eine gute Wahl. In luftigen Höhen werden Mut, Geschick und Sportsgeist angetrieben oder auch die Höhenangst herausgefordert. In NRW gibt es einige spannende Kletter-Locations. Lesen Sie auch: So fallen die Sommerferien in NRW

Beispielsweise in Industriekulisse beim Hochseilparcours im Hochofen 2 im Landschaftspark Duisburg-Nord. Der Landschaftspark ist im Übrigen an sich eine Reise wert. Ein weiterer Waldkletterpark liegt in Velbert-Langenberg zwischen hohen Bäumen. Ein drittes Beispiel von vielen Angeboten in ganz Nordrhein-Westfalen sind die Standorte von tree2tree mit Parks in Oberhausen, Duisburg und Dortmund. Auch hier wird sich in Hochseilgärten durch verschiedene Hindernisse von Baumkrone zu Baumkrone gehangelt.

NRW-Freizeitparks sind geöffnet

Im Frühling ist auch die Freizeitpark-Saison gestartet. Achterbahnen, Kettenkarusselle und Freefall-Tower bringen Spaß und einen gehörigen Adrenalinschub. Mit Freizeitparks ist NRW gut ausgestattet und bietet für Groß und Klein einige Angebote:

Die großen Klassiker sind das Phantasialand in Brühl bei Köln und der Movie Park in Bottrop. Hier gibt es so viele Attraktionen, dass für jeden Adrenalin-Bedarf etwas dabei ist. Für Familien mit kleineren Kindern eigenen sich das Wunderland Kalkar (ehemals Kernwasserwunderland), Schloss Beck in Bottrop oder die Bauernhof-Erlebnisoase Irrland in Kevelaer.

Bootstouren auf Seen und Flüssen in NRW

"Eine Seefahrt die ist lustig, eine Seefahrt die ist schön", vor allem bei den ersten wärmeren Sonnenstrahlen. Solange die Sonne die Seen der Region noch nicht so weit aufgeheizt hat, dass man das erste Bad darin wagen kann, lässt es sich ganz gut auf der Wasseroberfläche leben. Seen und Flüsse gibt es in NRW reichlich, entsprechende Bootsangebote ebenfalls.

Ein Beispiel: In der Xantener Südsee in Xanten werden neben diversen anderen Wassersportangeboten Segel-, Elektro- und Fun-Tretboote verliehen, mit denen man über das große Wasser-Areal schippern kann. Rund um den Baldeneysee in Essen oder generell entlang der Ruhr gibt es ebenfalls diverse Bootsverleihe. Weitere Anlaufstellen sind die Niers am Niederrhein, die zu Paddeltouren einlädt, der Unterbacher See in Düsseldorf, der Kemnader See in Bochum und Witten, der Halterner See in Haltern oder auch Sorpe- und Möhnesee im Sauerland.

Weitere Ideen für sonnige Tage:

Oder wie wäre es mal wieder mit einer Runde Minigolf? Der Wettbewerb um die 18 Löcher bringt Spaß für einen Nachmittag. Oder Sie besorgen sich im Einzelhandel zwei Schläger und einen Pingpong-Ball und spielen mal wieder Tischtennis im Park. Zu guter Letzt: Der klassische Spaziergang oder die Fahrradtour durch die Region sollte nicht ungenannt bleiben.

Sommerferien in NRW: Wir haben weitere Tipps für Sie gesammelt

  • Familienurlaub: Das gehört in die Reiseapotheke fürs Kind
  • Holland-Kurztrip: Fünf Strände - in nur drei Stunden Fahrt
  • Sommerferien in NRW: Fünf Halden als besondere Ausflugsziele
  • Camping in NRW: 10 Tipps für den Heimaturlaub am Wasser
  • Freizeitparks: Sechs Ziele für Familien mit kleinen Kindern
  • Familien-Übernachtung in NRW: 7 außergewöhnliche Unterkünfte
  • Wandern mit Kindern: Einfache Routen in NRW für die Familie
  • Wasserspielplätze im Ruhrgebiet: Abkühlung an heißen Tagen
  • Einfach mal raus! NRW-Ausflugsziele für Familien im Sommer
  • Open-Air-Kinos 2024 in NRW: Freiluftevents im Ruhrgebiet

2024-06-26T06:09:19Z dg43tfdfdgfd