CHAOS UM „DREAMLINER“: AUA MUSS FLüGE STREICHEN

Chaos um die AUA-„Dreamliner“: Wie das Branchenportal „Austrian Wings“ jetzt berichtete, gab es wegen technischer Probleme bei der zweiten Boeing 787-9, die seit dieser Woche für die österreichische Fluglinie im Einsatz ist, nicht nur erhebliche Verspätungen, sondern kommt es in Folge auch zu Flug-Ausfällen.

Die Einführung in den kommerziellen Flugbetrieb ihres zweiten „Dreamliners“, der in dieser Woche in Wien gelandet war, hatte sich die Austrian Airlines wohl anders vorgestellt. Denn wie „Austrian Wings“ berichtete, kam es bereits bei den ersten Flügen der Maschine mit der Kennung OE-LPM zu Problemen.

Technische Probleme 

Wie es heißt, habe der Flug von Wien nach Düsseldorf und zurück erst mit zweistündiger Verspätung durchgeführt werden können. Ein weiterer Flug von Wien nach Frankfurt und zurück musste gar vom ersten „Dreamliner“ der AUA durchgeführt werden. Das wiederum führte zu einer vierstündigen Verspätung für den geplanten Flug nach New York.

Wie es heißt, seien technische Probleme mit einem Sensor am Triebwerk des zweiten „Dreamliners“ der AUA der Grund für das Flugchaos am Freitag. Dies ist „Austrian Wings“ am Samstag auch von AUA-Pressesprecherin Sophie Matkovits bestätigt worden.

„Der Anti-Ice-Senor auf einem Triebwerk ist fehlerhaft und gehört getauscht. Das Ersatzteil ist soeben am Flughafen Wien angekommen, wird rasch eingebaut und getestet, sodass das Flugzeug wieder schnell einsatzbereit ist“, heißt es in dem Statement. Von dezidierten „Triebwerksproblemen“ wollte Matkovits demnach aber nicht sprechen, da der Antrieb selbst nicht fehlerhaft, die Turbine wegen des defekten Sensors aber nicht voll einsatzbereit sei.

Flüge nach Frankfurt und zurück gestrichen

Die Probleme am neuen „Dreamliner“ führten am Samstag jedenfalls zu Flug-Ausfällen: Der Flug von Wien nach Frankfurt und zurück wurde gestrichen, wie unter anderem im Flugstatus der AUA ersichtlich war. 

Auch der zweite „Dreamliner“, der sich am Freitag erst mit mehrstündiger Verspätung nach New York aufmachen konnte, ist mittlerweile wieder auf dem Rückweg nach Österreich. Statt wie geplant um 11:55 Uhr wird die Boeing 787-9 laut aktueller Flugauskunft allerdings erst um 15:03 Uhr wieder in Wien landen. Ein weiterer Flug nach New York um 16:55 Uhr soll schließlich planmäßig durchgeführt werden.

2024-06-22T09:52:34Z dg43tfdfdgfd