UNO-CITY: WIENS GRößTES WANDGEMäLDE WIRD EINGEWEIHT

In der Wiener UNO-City wird am Freitag die größte Wandmalerei der Bundeshauptstadt eingeweiht. Das Gemälde, an dem der australische Künstler Fintan Magee die vergangenen drei Wochen mit Hilfe eines Krans arbeitete, zeigt eine Frau mit Friedenstaube.

Es symbolisiert die Verwirklichung der 17 Nachhaltigkeitsziele (SDGs) und insbesondere des 16. Ziels zu Frieden, Gerechtigkeit und starken Institutionen, wie die Vereinten Nationen in Wien mitteilten.

Das Kunstwerk auf dem 50 Meter hohen und 20 Meter breiten Turm wurde aber nicht nur zur Unterstützung der SDGs und des UNO-Zukunftsgipfels während der 79. UNO-Vollversammlung im September geschaffen, sondern auch anlässlich des 45. Jahrestages der Eröffnung des Vienna International Centre (VIC) 1979.

Das VIC beherbergt unter anderem die Internationale Atomenergie-Organisation (IAEO/IAEA), das Büro der Vereinten Nationen zur Drogenkontrolle und Verbrechensverhütung (UNODC), die UNO-Organisation für Industrielle Entwicklung (UNIDO), die UNO-Atomteststoppbehörde (CTBTO) und das Wien-Büro des UNO-Flüchtlingshochkommissariat (UNHCR).

2024-06-28T07:01:52Z dg43tfdfdgfd