IN GERMERODE UND GRANDENBORN STEHT DIE MOHNSAISON VOR DER TüR

Mohnblüte Meißner und Ringgau

In Germerode und Grandenborn steht die Mohnsaison vor der Tür

Der Geo-Naturpark Frau-Holle-Land berichtet von kräftigen Mohn-Pflanzen in Germerode und Grandenborn. Heute eröffnen Mohntenne, Mohnkino, Mohnlädchen und die Fotoausstellung.

Germerode/Grandenborn – Kräftiges Violett durchzieht das Versuchsfeld in der Nähe des Steinkreises in Germerode. Mit dunklen Blüten der beiden Testsorten Viola und Zeno Morphex (wir berichteten) beginnt die Mohnblüte. Das teilt Claudia Krabbes für den Geo-Naturpark Frau-Holle-Land mit. An diesem Wochenende könnte bereits das ganze Versuchsfeld erblühen.

Heute (15. Juni) öffnen in Germerode Mohntenne, Mohnlädchen, Mohnkino und eine Fotoausstellung mit Gewinnerbildern der bisherigen Wettbewerbe im Refektorium des Klosters. Die Mohnwanderwege hat der Geo-Naturpark bereits angelegt und auch die beliebten Fotopunkte von Betten über Bilderrahmen bis hin zu Schmetterlingen stehen bereit und wurden durch einige Neuheiten ergänzt. Voraussichtlich beginnt die Mohnblüte laut Claudia Krabbes allerdings nicht vor Donnerstag (20. Juni). Langsam beginne schon die Blüte auf Frau Holles Blumenwiesen, an denen Tafeln kurze Informationen geben. Eine Neuheit in Germerode: Zum ersten Mal liegt ein Hanffeld am Weg.

Prächtige Mohnfelder mit langer Blütezeit erwarten die Besucher in diesem Jahr voraussichtlich. „Die Mohnpflanzen haben sich in diesem Jahr sowohl in Germerode als auch in Grandenborn prächtig entwickelt“, teilt der Geo-Naturpark mit. Die Pflanzen stehen dicht und sind durch den Regen kräftig gewachsen. Mit steigenden Temperaturen könne die Blüte fast schlagartig beginnen. Entdecken lässt sich die Pracht bei Mohnwanderungen und Veranstaltungen vom Gottesdienst in den Feldern bis hin zum Fotoworkshop. Mit den ersten Blüten startet auch der jährliche Fotowettbewerb wieder.

Ab heute beginnt das touristische Angebot zum Mohn in Germerode. Im Mohnkino wird der Kurzfilm „Menschen, Mohn und Mythen“ zum Mohn in der Region in Endlosschleife laufen. Das Mohnlädchen öffnet bis zum 7. Juli täglich von mindestens 11 bis 16 Uhr seine Türen. Die Fotoausstellung schließt täglich frühestens um 16:30 Uhr. Björn Sippel, Mohnbauer und Gastronom im Meißnerhof und in der Mohntenne, freute sich auf eine gute Mohnsaison und richtet ein „Herzlich willkommen“ an alle Besucher. Vor allem an den Wochenenden erwartet diese in Germerode besondere Gesellschaft. Alpakas, Lama, Grauvieh und Pferd kündigt der Geo-Naturpark an. Ein Stelzenläufer im Blütenkostüm wird zusätzlich unterwegs sein und am 7. Juli tritt Tante Lilli in Germerode auf.

Für die Akteure in Grandenborn spricht Antonia Jacob vom Teichhof ein Willkommen an alle Besucher aus. Auch dort sei die Speisekarte bereits mit beliebten Mohnspeisen bestückt. Neu ist hier, dass eine Hauswand beim Mohnparkplatz passend zur Blüte gestaltet wurde. Traditionell startet Grandenborn mit der Mittsommernachts-Party am Teich in die neue Saison. Sie findet am Freitag (21. Juni) am Teich statt. Ab der Party sind Film und Fotoausstellung tagsüber im Dorfgemeinschaftshaus zu sehen. Eine Kinder-Mohn-Safari ist für Sonntag (30. Juni) geplant. (esr)

Weitere Informationen: Veranstaltungen, Pläne und Antworten auf die häufigsten Fragen gibt es unter mohnbluetefrauholle.land. Mohntelefon: 0 56 57/6 44 99 40.

2024-06-15T07:24:42Z dg43tfdfdgfd