FERIEN: SO MACHT ZELTURLAUB WIRKLICH SPAß - PODCAST MIT IVONNE WOLTER

Es gibt so viel mehr als den klassischen Zeltplatz mit Kiosk, Duschhäuschen und Dauercampern. Zeltcamping-Expertin Ivonne Wolter erklärt, wie wir den passenden Ort finden und was wir unbedingt einpacken sollten.

Sternenhimmel, Lagerfeuer und morgens mit dem Blick aufs Wasser aufwachen. Ja, Zelten kann so schön sein.

Aber Krabbeltiere im Schlafsack, schnarchende Nachbarn und Rückenschmerzen – auch das gehört ja oft dazu. So buchen viele von uns dann doch wieder ein Hotel oder eine Ferienwohnung, wenn der nächste Sommerurlaub ansteht.

Wer ein echtes Naturerlebnis will, sollte aber zum Zelt greifen und eine Alternative zum überfüllten Zeltplatz suchen.

DER SPIEGEL fasst die wichtigsten News des Tages für Sie zusammen: Was heute wirklich wichtig war - und was es bedeutet. Ihr tägliches Newsletter-Update um 18 Uhr. Jetzt kostenfrei abonnieren.

»Beim Bauern auf einer Wiese oder beim Weingutsbesitzer zum Beispiel«, sagt Zeltcamping-Expertin Ivonne Wolter im SPIEGEL-Podcast Smarter leben. »Aber es gibt auch Naturcampingplätze oder Trekkingplätze. Wer sucht, der findet.«

Sie selbst war mit dem Zelt schon in Thailand und Neuseeland unterwegs, aber auch in Frankreich oder Mecklenburg-Vorpommern – mal mit Kindern, mal ohne. Nun gibt sie ihr Wissen an andere Zeltreisende weiter.

Für den Einstieg empfiehlt sie:

»Einfach mal am Wochenende zelten gehen in der Nähe. Es muss nicht weit weg sein, eventuell auch die Ausrüstung ausleihen. Dann weiß man schon viel über Fragen wie: Passt das Zelten überhaupt zu mir? Passt die Ausrüstung? Wo sind meine Grenzen?«

Wie wir die schönsten Stellplätze für unser Zelt finden, worauf wir beim Equipment achten sollten, und wie ein entspannter Zelturlaub auch als Familie gelingt – darüber spricht Ivonne Wolter im SPIEGEL-Podcast Smarter leben.

Die aktuelle Folge hören Sie hier:

Weitere Folgen von Smarter leben

Smarter leben ist der Ideenpodcast des SPIEGEL mit Lenne Kaffka. Für alle, die ihren Alltag bewusster angehen wollen. Jeden Samstag erscheint eine neue Folge. Hier geht’s zum Archiv.

Sie haben Themenvorschläge oder Feedback zu unserem Podcast? Schicken Sie uns gern eine Text- oder Sprachnachricht per WhatsApp an +49 151 728 29 182 oder eine Mail an [email protected].

2024-06-15T09:17:12Z dg43tfdfdgfd