VOM VERKEHRSHINDERNIS ZUM FREIZEITPARADIES: LANDSCHAFTSPARK IN FAVORITEN ERöFFNET

Die nie in Betrieb genommene Ausfahrt Simmering in Favoriten wich nun einem Naturparadies: Der neue Landschaftspark wurde von Bürgermeister Michael Ludwig feierlich eröffnet. Die Eröffnungsparty findet am Wochenende statt.

Bühne frei für ein neues Freizeithighlight in Favoriten! Die aus dem Verkehrsfunk wohl österreichweit bekannte „gesperrte Ausfahrt Simmering“ wurde von der Stadt Wien in einen 60.000 Quadratmeter großen Landschaftspark mit öffentlichen Grün- und Freiräumen, Sportangeboten, Wasserflächen sowie Fuß- und Radwegen verwandelt. Die ASFINAG hat die niemals in Betrieb genommene Abfahrt der A 23 zwischen 2020 und 2022 abgebaut. Bürgermeister Michael Ludwig, Planungsstadträtin Ulli Sima und Bezirksvorsteher Marcus Franz eröffneten den neuen Landschaftspark feierlich und laden zum großen Eröffnungsfest am 28. und 29. Juni.

Zahlreiche Vorhaben im 10. geplant

„Mit der Fertigstellung dieses neuen Landschaftparks gelingt uns eine großartige Erweiterung des Sport- und Freizeitangebots und damit eine Steigerung der Lebensqualität für die Bewohner in Favoriten und im angrenzenden Simmering“, sagt Bürgermeister Michael Ludwig und verweist zudem auf zahlreiche weitere Vorhaben im 10. Bezirk: „Wiens erstes Supergrätzl, das moderne Stadtentwicklungsgebiet Neues Landgut oder auch die bald startende Umgestaltung der Favoritenstraße sind alles Prestige-Projekte der Stadt die zu einer positiven Weiterentwicklung Favoritens beitragen!“

375 neue Bäume

Der neue Landschaftspark verspricht nicht nur Spiel und Spaß sondern auch viel mehr Natur auf der ehemaligen Verkehrsfläche. Ganze 375 neue Bäume begrünen das Areal zusätzlich, kombiniert mit knapp 2.800 Sträuchern und Forstpflanzen entsteht insgesamt 5.300 m² an zusätzlicher Waldfläche. Damit werden bereits bestehende Waldstücke im Gebiet miteinander verbunden und eine kühlend wirkende Grünraumverbindung vom Hauptbahnhof bis zum Südraum Favoriten geschaffen.

Naturparadies lädt zum Entspannen ein

Malerisches Highlight des Landschaftsparks ist ein eigens angelegter und 2.400 m² großer Teich, der mit über 7.200 Wasserpflanzen zu einem kleinen Naturparadies wird. Ideale Kulisse für entspannende Spaziergänge und gemütliches Verweilen an der dort verlaufenden, charmanten Uferpromenade.

Vielfältiges Sport- und Freizeitangebot

Im Fokus des neuen Areals stehen auch Spiel- und Sportmöglichkeiten insbesondere für Jugendliche. Sowohl Ball- und Rollsportangebote als auch punktuelle Aktivitätsangebote laden zur vielfältigen Betätigung im Freien ein: Im Areal findet sich von Pumptrack über Fußball- und Basketball bis hin zu Tischtennis, einem Bocciaplatz und einem eigenen Calisthenics-Bereich nahezu alles, was das Sportlerherz begehrt. Teil des vielfältigen Angebots ist auch ein Abenteuerspielplatz mit Seilbahn und Klettergerüsten, die besonders für jüngere Kinder Anreize zur Bewegung im Freien bieten. Dazu kommen weitere Aktivpunkte in den Waldflächen. Teile des Spiel- und Sportbereichs befinden sich im witterungsgeschützten Raum unter der Tangente und können so auch bei Schlechtwetter gut genutzt werden.

Verbesserte Rad- und Fußwege

Gut ausgebaute, beleuchtete Rad- und Fußwegverbindungen führen durch das aufgewertete Gelände. Damit werden die angrenzenden Wohngebiete miteinander verknüpft und auch die Fahrradroute zwischen Innerfavoriten, dem Hauptbahnhof und dem Südraum von Favoriten sowie dem angrenzenden 11. Bezirk entscheidend verbessert. Der neue Landschaftspark ist auch ein Ergebnis des Stadtteilentwicklungskonzepts „Südraum Favoriten“, in dessen Rahmen einer der größten Bürgerbeteiligungsprozesse der vergangenen Jahre stattgefunden hat.

Eröffnungsparty für die ganze Familie

Wie lässt sich der Ferienstart besser begehen als mit einem riesigen neuen Park? Die Stadt organisiert zum Zeugnistag am Freitag 28. Juni und Samstag 29. Juni ein großes Eröffnungsfest für die ganze Familie mit Show-Acts, Live-Musik und Sportturnieren.

Die A23 Ausfahrt Simmering

Die A23 Ausfahrt Simmering, auch bekannt als Knoten Arsenal wurde 1977 im Bereich der Quellenstraße errichtet und sollte die Südostautobahn A3 mit der Südosttangente verbinden. Sie wurde nie fertiggestellt und daher auch nicht in Betrieb genommen. Zwischenzeitlich wurde über eine Aktivierung des Knotens für eine Bundesstraße (B225), die entlang der Ostbahn verlaufen sollte nachgedacht. Jedoch auch diese Pläne wurden nicht verfolgt. Der bereits errichtete Knoten wurde so lediglich als Auf- und Abfahrt für Einsatzfahrzeuge genutzt. Die komplexen Abbrucharbeiten der Rampen durch die ASFINAG konnten 2022 fertiggestellt werden.

2024-06-26T06:10:38Z dg43tfdfdgfd