DENKMALSCHUTZ: GERECHTFERTIGT ODER üBERFLüSSIG?

Historische Gebäude haben eine große Bedeutung für das jeweilige Stadtbild. Als gebaute Zeugen der Zeit drücken sie durch ihr Erscheinungsbild vergangene Epochen aus und sind als solche durchaus schützenswert. Wenn man dann aber wegen des Denkmalschutzes in einem mehrstöckigen Altbau keinen Aufzug einbauen darf, kann das mühsam sein und als übertrieben wahrgenommen werden. Wie stehen Sie dazu?

Für eine zukunftsweisende Entwicklung im Städtebau ist der Denkmalschutz von alten Gebäuden oft ein Hemmschuh. Denn es ist mitunter gar nicht so einfach, die Balance zwischen der Bewahrung der Vergangenheit und dem Zulassen von Fortschritt zu finden.

Wie stehen Sie persönlich zum Denkmalschutz? Haben Sie das Gefühl, dass er in Ihrer Region bauliche Veränderungen oder zukunftsweisende Projekte verhindert? Welche Kriterien sollten Ihrer Meinung nach erfüllt werden müssen, damit ein Gebäude als „denkmalwürdig“ gilt? Welche Ideen haben Sie für die moderne Nutzung historischer Gebäude, ohne dass deren Charakter verloren geht? Wir sind gespannt auf Ihre Ansichten und Vorschläge!

2024-06-16T06:04:01Z dg43tfdfdgfd