TOURISMUS UND KLIMA: NEUE PERSPEKTIVEN FüR DEN NEUSIEDLER SEE

Ein neues Buch mit dem Titel "Tourismusregion Neusiedler See" widmet sich den aktuellen Herausforderungen und Chancen des Tourismus am Neusiedler See. Über 40 Autorinnen und Autoren haben daran mitgewirkt, um die Auswirkungen von Klima- und Strukturwandel auf die Region zu beleuchten.

Tourismusmanager Alois Lang, einer der Herausgeber, betonte bei der Präsentation am Donnerstag die Zielsetzung des Buches: eine nachhaltige Weiterentwicklung der Destination.

Auf 150 Seiten werden die vielfältigen Stärken des Neusiedler Sees im Natur-, Bade-, Sport-, Kultur-, Wein- und Genusstourismus dargestellt. Doch auch die Notwendigkeit zur Anpassung an veränderte Bedingungen wird thematisiert. 

"Nicht alles ist so heil, wie es dargestellt wird"

Das sagte Stefan Ottrubay, Vorstandsvorsitzender der Esterhazy Privatstiftung und Initiator des Buches. Die Region habe in den letzten Jahren eine Stagnation oder gar einen Rückgang im Tourismus erlebt, was eine Weiterentwicklung unabdingbar mache.

Robert Jeller, ehemaliger Geschäftsführer der Neusiedler See Tourismus GmbH, plädiert in seinem Beitrag für einen nachhaltigeren Umgang mit Ressourcen und den Schutz von Natur und Bauwerken. 

"Weil der Tourismus hier im Lebensraum der Bevölkerung stattfindet, ist es wichtig, diesen Lebensraum zu schützen", betonte Jeller. Nur so könne die Region eine "Modellregion für nachhaltigen Tourismus" werden.

Ensembleschutz für Streckhöfe?

Elke Schmelzer, Biologin in der St. Martins Therme in Frauenkirchen, und Architekt Klaus-Jürgen Bauer unterstreichen ebenfalls die Bedeutung der Natur und historischer Bauten für den Tourismus.

Bauer spricht sich für eine verstärkte touristische Nutzung der typischen Streckhöfe der Region aus und fordert einen Ensembleschutz, um den Abriss dieser alten Höfe zu verhindern. Er sieht in der Nutzung der Gebäude als Lokale, Greißlereien oder Veranstaltungsstätten großes Potenzial.

Das Buch "Tourismusregion Neusiedler See - Risiken und Chancen einer europäischen Destination" erscheint im Residenz Verlag und ist vorwiegend als E-Book erhältlich. Es soll dazu beitragen, die Diskussion über eine nachhaltige Tourismusentwicklung am Neusiedler See anzuregen und konkrete Lösungsansätze aufzuzeigen. 

Weitere Informationen und das Buch sind unter zukunftsee.at erhältlich.

2024-06-27T13:28:40Z dg43tfdfdgfd