DIE BELIEBTESTEN ZIELE FüR FAMILIENAUSFLüGE IN ÖSTERREICH

"Was unternehmen wir mit den Kindern am Wochenende?" Eine Frage, die sich auch Roland Bamberger und seine Frau Svenja Bamberger-Frick immer wieder stellten. Und 2018 kurzerhand das Portal familienausflug.info gründeten. Seither ist das Projekt ordentlich gewachsen und kann jährlich auf 15 Millionen Seitenaufrufe verweisen. Gelistet sind mittlerweile 13.000 familienfreundliche Ausflugsziele in Österreich, Deutschland, Südtirol und der Schweiz.

Weil man bei so einem riesigen Angebot leicht den Überblick verlieren kann, wurde ein Award ins Leben gerufen, der die beliebtesten Ausflugsdestinationen im jeweiligen Land kürt. Grundlage dafür sind Millionen Bewertungen ausgewählter Onlineportale sowie tausende Userinnen- und Userbewertungen auf der Website.

Die Ausflugsziele des Jahres 2024 in Österreich sind:

  • Burgenland: Striok's Lamas, Donnerskirchen: "Bei der nächsten Gelegenheit gehen wir wieder hin. Sehr empfehlenswert. Familiäre Atmosphäre. War alles super!" lautet nur eine Bewertung dieses Ausflugsziels am Neusiedler See.
  • Kärnten: Museum St. Veit – 1 Museum, 7 Themen, St. Veit an der Glan: Hier kann man telefonieren wie vor 60 Jahren, ein Foto in einer kaiserlichen Kutsche machen, Modelleisenbahnen bestaunen oder selbst in einem originalen Fahrsimulator zum Lokführer, zur Lokführerin werden. 
  • Niederösterreich: Kittenberger Erlebnisgärten, Schiltern bei Langenlois: Während sich die Eltern Inspiration für den eigenen Garten holen, können sich die Kleinen im Abenteuergarten mit tierischem Bauerngarten austoben. Dort gibt's eine Adrenalinrutsche oder, wenn's heiß ist, auch einen Wasserspielplatz. Alpakas, Waldviertler Kängurus, Ponys und Zwergziegen sind ebenfalls fixer Bestandteil des täglichen Programms.
  • Oberösterreich: Tierpark Altenfelden: Hier leben 1000 Tiere, mehr als 200 Arten, auf einer Fläche von 80 Hektar. Was den Tierpark zum größten privaten Zoo in Österreich macht. Es gibt zwei verschiedene Wanderwege. Die kleinere Runde dauert ca. zwei Stunden und ist so angelegt, dass man an allen Tieren vorbeikommt. Sie ist selbst mit dem Kinderwagen gut befahrbar, und auch Hunde dürfen, an der Leine geführt, mitspazieren. Für Wanderbegeisterte gibt es aber auch einen größeren Rundweg mit vier Stunden Gehzeit.
  • Salzburg: Salzwelten Salzburg & Kelten.Erlebnis.Berg, Bad Dürrnberg: Im ältesten Besucherbergwerk der Welt wird die über 2500-jährige Geschichte des Salzes, des "Weißen Goldes" früherer Jahrhunderte, erlebbar. Man folgt den Spuren der Kelten, entdeckt aber auch die Welt der Bergmänner des Mittelalters bis hin zur Gegenwart. Mit der Grubenbahn geht’s ins Salzbergwerk, zwei lange Bergmannsrutschen führen bis zu einem unterirdischen Salzsee.
  • Steiermark: Mountain Adventure Golf, Hohentauern: Minigolf-Fans kommen hier auf ihre Kosten. Immerhin rühmt man sich, der höchstgelegene 18-Loch-Minigolf-Kurs der Welt zu sein. Auf 800 Quadratmetern Fläche ist die 2021 errichtete Anlage von April bis November geöffnet. 
  • Tirol: Badeplatz Seepromenade & Badestrand Ostufer mit Aqua Funpark, Walchsee: Mit bis zu 26 Grad Celsius Wassertemperatur in den Sommermonaten ist der 100 Hektar große Walchsee einer der wärmsten Badeseen Tirols. An der Seepromenade kann man flanieren, der Zugang zum See ist flach. Es gibt ein Wassertrampolin und einen im See befestigten "Iceberg". Wem das nicht genügt, der kann sich im 800 Quadratmeter großen Wibit-Aqua-Funpark mit Boulderwand, Trampolin, Rutschen und Blobbing austoben.
  • Vorarlberg: Wildpark Feldkirch: Steinböcke, Wölfe, Luchse und viele weitere Tiere warten auf Besuch. Artgerechtes Futter kann an einigen Gehegen über Automaten den Tieren gegeben werden. Man sollte unbedingt genügend 20-Cent-Münzen mitnehmen.
  • Wien: Tiergarten Schönbrunn: Ein Klassiker unter den Ausflugszielen in der Bundeshauptstadt. Wenn gar nichts mehr geht: Schönbrunn geht immer. (red, 14.6.2024)

2024-06-14T14:11:47Z dg43tfdfdgfd