WOHNMOBIL- UND WOHNWAGEN-TOUREN IM JUNI: 10 SEHENSWERTE CAMPER-ZIELE

Brauchen Sie noch Inspiration für Ihre nächste Reise? Wir zeigen Ziele von dänischen Königsschlössern bis zum Eiger-Themen-Wanderweg. Beides lohnenswerte Ziele für den nächsten Wohnmobil- oder Wohnwagen-Trip.

Hochsaison für Camping-Fans! Endlich sieht spielt auch das Wetter mehr mit. Deshalb sollten Sie jetzt starten und das Wohnmobil oder den Wohnwagen packen und loszufahren. Wohin? Erfahren Sie von uns.

Wir haben Ausflugstipps mit passendem Wohnmobil-Stellplatz oder Campinplatz, die sich entweder als spontaner Trip im Juni lohnen oder, die Sie sich jetzt schon für den Hochsommer vormerken können.

1. Am Fuße der Riegersburg campen: Resort Riegersburg

,

Unterhalb der Riegersburg in der südöstlichen Steiermark kann man jetzt auch campen. Ende März wurde dort das neue Vulkanland Resort eröffnet. Der Platz mit 120 Standplätzen liegt am Fuß der Burg, die auf einem 482 Meter hohen Vulkanfelsen oberhalb der gleichnamigen Gemeinde thront. Wer mit dem eigenen Reisemobil anreist, kann zwischen drei Standplatzkategorien wählen.

Sie sind bis zu 150 Quadratmeter groß, alle mit Strom und teils mit Wasserver- und -entsorgung ausgestattet. 45 Mietunterkünfte sowie eine Zeltwiese gibt es ebenfalls auf dem Gelände. Entstanden ist der Platz durch Kooperation zweier Unternehmerfamilien: der Familie Gebetsroither, die als Vermieter von Campingunterkünften bekannt ist, und der Familie Liechtenstein, der Besitzerin der Burg. Investiert wurden über fünf Millionen Euro.

2. An der Nordsee radeln: Wohnmobilhafen WMV Büsum

Rund um Büsum laden zahlreiche Radtouren zur Erkundung der Umgebung ein. Die Strecke "Vor den Toren Büsums" ist circa 17 Kilometer lang. Wer gerne etwas länger unterwegs ist, kann sie mit der Tour "Schimmelreiters Erben" erweitern.

Sie hat eine Länge von 46 Kilometern und führt von Westerkoog am Deich entlang nach Büsum, vorbei an der Perlebucht, dem Wohlfühlgarten, der Büsumer Fußgängerzone und dem Museumshafen bis ins Landesinnere nach Wöhrden. Interessant sind auch die Radführungen mit den Gästelotsen. Hier lernt man Spannendes über die Region und kehrt abschließend in einem Café oder Restaurant ein.

,

3. Camping-Jubiläum Fränkische Schweiz

Hundert Jahre Camping in der Fränkischen Schweiz? Kaum zu glauben. Doch 70 plus 30 gibt nun mal 100, und so werfen der Campingplatz Fränkische Schweiz und der Wohnmobilpark Pottenstein ihre Jubiläen kurzerhand zusammen. Die beiden unter gleicher Leitung stehenden Campingareale bieten vom 7. bis 16. Juni ein gemeinsames Festprogramm.

Zum Auftakt am ersten Wochenende können Camper beim Schafkopf- und Schachturnier Köpfchen beweisen. Am zweiten Jubiläumswochenende ist Party angesagt: Samstagabend im Festzelt mit Unterhaltungsmusik und am Sonntagnachmittag mit der großen Kinderparty. Zuvor findet der traditionelle WBS-Triathlon statt, der in den Disziplinen Wandern, Bauernbier und Schlemmen ausgetragen wird.

, ,

4. Alles neu in der Eifel: Wirfttal

,

Das Hochwasser in der Eifel im Jahr 2021 machte auf Camping Wirfttal in Stadtkyll umfangreiche Renovierungsarbeiten notwendig. Nach dem Motto "Wenn schon, denn schon" wurde noch bis einschließlich 2023 modernisiert und renoviert. So wurden das Restaurant, der Shop und die Rezeption komplett neu gestaltet.

Auch das Bollo-Atelier für Kinder und Jugendliche wurde erneuert und bietet nun eine große interaktive Spielarena mit Lounge-Ecke, Kletterwand und einem Raum für digitale Spiele. Auch der Outdoor-Spielplatz wartet modernisiert auf kleine Gäste.

5. Neue Saunalandschaft

,

Der Campingplatz Harfenmühle in der Nationalpark-Region Hunsrück Hochwald ist um eine Attraktion reicher. Seit Kurzem gibt es auf dem Platz in Mörschied eine Saunalandschaft mit verschiedenen Möglichkeiten zur Entspannung und Regeneration. "Wir freuen uns sehr, unseren Gästen mit der neuen Saunalandschaft ein weiteres Highlight bieten zu können", sagt Betreiber Timo Koch.

Die Finnische Sauna ist nach traditionellem Vorbild und mit hochwertigem Saunaholz gestaltet. Nach dem Saunagang lädt die Ruhezone der Saunalandschaft zum Entspannen auf behaglichen Liegen ein. Auf mehreren Infrarotsitzen kann man schonende Tiefenwärme genießen. Sie soll Verspannungen lösen und das allgemeine Wohlbefinden steigern.

Auch Gäste, die mit dem Wohnmobil auf den Stellplätzen vor der Schranke übernachten, dürfen im Saunabereich entspannen.

Campingplatz Harfenmühle

,

6. Neuer Geopark in Kroatien

,

Der nunmehr dritte UNESCO-Geopark in Kroatien erstreckt sich an der Küste Dalmatiens und zeichnet sich durch malerische Aussichten auf die Adria, imposante Felsformationen und eine beeindruckende geologische Entstehungsgeschichte aus.

Der Park Biokovo-Imotski-Seen umfasst das Biokovo-Gebirge sowie den roten und blauen See im Umland von Imotski. Ein besonderes Highlight ist der Skywalk Biokovo. Erfahrene Wanderer und Wandererinnen können auf 1.762 Metern Höhe die Aussicht vom höchsten Gipfel des Biokovo genießen. Eine einfachere Route ist etwa der geologische Pfad unterhalb von Vilovik. Mit etwas Glück begegnen Sie hier beim Wandern im Park einer Wildkatze oder erspähen einen Fuchs aus der Ferne. Die besten Stellplätze in Kroatien finden Sie hier.

Übernachten: Camping Biokovo

,

7. Schlösser entdecken

,

Nach mehr als einem halben Jahrhundert Regentschaft hat sich Dänemarks Königin Margrethe II. Anfang des Jahres in den Ruhestand verabschiedet, Kronprinz Frederik wurde zum neuen König gekürt. Anlass genug, um sich in Dänemark bei einer der weltweit ältesten Monarchien auf die Spuren der Royals zu begeben.

,

Zahlreiche Schlösser, Herrenhäuser und Gartenanlagen gibt es im ganzen Land. Einige werden heute noch von der königlichen Familie selbst genutzt, etwa die Winterresidenz der königlichen Familie, Schloss Amalienborg.

Übernachten: City Camp Kopenhagen

,

8. Suchfahrt in der Pfalz

,

Bis zum 30. September gilt es in der Pfalz, Zeugnisse der bayerischen Vergangenheit zu entdecken. Sie begann 1816 und endete formell erst mit der Gründung des Landes Rheinland-Pfalz im Jahr 1946. Anhand von Beschreibungen und Fotos müssen beim Heimatwettbewerb des ADAC Pfalz ganze 18 Orte erkannt werden.

Zusätzliche Fragen laden zum Entdecken der jeweiligen Orte ein. Die Broschüre gibt es unabhängig von einer Mitgliedschaft in Geschäftsstellen des ADAC Pfalz oder unter www.adac-pfalz.de.

In der promobil-Stellplatz-Radar-App finden Sie unter 16.000 Stell- und 8.000 Campingplätzen die passenden Übernachtungsmöglichkeiten für die Entdeckungsreise. Die besten Stellplätze in der Pfalz gibt es hier in der Übersicht.

Mehr Tipps gibt es in der Reise-Reportage Camping in der Südpflaz, die Sie hier finden.

9. "Walk of Fame" am Eiger

,

In den Berner Alpen in der Schweiz können Besucher auf dem neuen Themenweg "Eiger Walk of Fame" in die Geschichte rund um die Besteigung der Eigernordwand eintauchen. Von der Station Eigergletscher führt ein Bergwanderweg mit Infotafeln zum etwas tiefer gelegenen Fotospot mit Aussicht auf die Eigernordwand und Grindelwald.

Bei Fallboden angekommen, können Sie entweder zurück zum Eigergletscher wandern oder zur Kleinen Scheidegg absteigen. Der Wanderweg ist ab diesem Sommer geöffnet. Die Gehzeit beträgt etwa zweieinhalb Stunden, mit Abstieg zur Kleinen Scheidegg sind es vier Stunden.

Übernachten: Camping Gletscherdorf

,

10. Freiburg erwandern

,

Der Schlossberg im baden-württembergischen Freiburg im Breisgau lädt mit seiner Aussicht auf die Stadt und das Rheintal zum Wandern, Entdecken und Verweilen ein. Anhand zahlreicher Informationstafeln und Erlebnisstationen lässt sich viel über die Festungs- und Naturgeschichte am Schlossberg lernen.

,

Eine neue "Entdeckertour" führt vom Stadtgarten auf 14,1 Kilometern bis zum Ausflugsort St. Ottilien. Dort kann man sich im Waldrestaurant für den Rückweg stärken. Der führt am Unteren Schloss, dem Kanonenplatz und den Mezschen Gärten vorbei.

Übernachten: Stellplatz Freiburg

,

2024-06-15T05:24:27Z dg43tfdfdgfd